Mosebach • Gescher • Otto • Dotting - Fachanwälte für Arbeitsrecht in Fulda und Kassel
  • Startseite
  • Das Team
    • Wilfried Mosebach
    • Dr. Norbert Gescher
    • Rolf-Christian Otto
    • Dr. Astrid Dotting
    • Adrian Kalb
    • Eva Fuchs
    • Claudia Tasch
    • Tamara Prenzel
    • Prof. Dr. Bernhard Nagel
  • Expertise
  • Seminare
    • Seminare
    • Seminarunterlagen
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Kanzleiprofil
    • Anwaltsvergütung
    • Kontakt
    • Karriere
    • Links
    • Datenschutz
  • Suche
  • Menu
AKTUELLES IM ARBEITSRECHT

Schon seit Jahren lässt der Gesetzgeber Reform auf Reform folgen: Was eben noch galt, kann morgen schon aufgehoben sein. Gleichzeitig entwickelt sich unser Recht immer mehr zu einem Fall-Recht, das auf den Entscheidungen der Obergerichte beruht und von diesen fortentwickelt wird.

Hier finden Sie aktuelle Meldungen zu neuen Gerichtsentscheidungen und Gesetzesänderungen im Bereich Arbeitsrecht.

Tipp: Wählen Sie aus den „Kategorien“ in der rechten Seitenleiste, um weitere Meldungen zu einem bestimmten Thema zu erhalten.

BAG: Anfechtung Betriebsratswahl bei der Volkswagen AG

11. Mai 2022/in Aktuelles, Anfechtung, Arbeitsrecht, Betriebsrat, Betriebsratstätigkeit, Betriebsratswahl, BetrVG /von Dr. Norbert Gescher - Fulda

Die Volkswagen AG betreibt am Standort Hannover-Stöcken ein Werk. Das gesamte Werksgelände ist mehrere Hektar groß und von einem geschlossenen Werkszaun umgeben. Es befinden sich allerdings auch außerhalb des umzäunten Geländes Betriebsstätten, die dem Werk organisatorisch zugeordnet sind. In der Vergangenheit hat der für das Werk Hannover-Stöcken gewählte Betriebsrat sowohl die Arbeitnehmer innerhalb des Werksgeländes, […]

Weiterlesen →
https://www.mosebach-partner.de/wp-content/uploads/2018/10/Mosebach_Partner_Logo-neu.png 0 0 Dr. Norbert Gescher - Fulda https://www.mosebach-partner.de/wp-content/uploads/2018/10/Mosebach_Partner_Logo-neu.png Dr. Norbert Gescher - Fulda2022-05-11 10:04:362022-05-11 10:04:36BAG: Anfechtung Betriebsratswahl bei der Volkswagen AG

BAG: Rückkehr zur Tätigkeit im Büro und Beendigung alternierender Tätigkeit

27. April 2022/in Aktuelles, alternierende Telearbeit, Arbeitsrecht, Betriebsrat, Bürotätigkeit, Kinderbetreuung, Versetzung /von Dr. Norbert Gescher - Fulda

Gegenstand dieses Verfahrens war ein Antrag auf Zustimmungsersetzung einer Arbeitgeberin, die zum Konzern der Deutschen Telekom AG gehört.   Die von der Arbeitgeberin beantragte Zustimmung zur Beendigung alternierender Telearbeit bei einer Mitarbeiterin und deren vollständiger Rückkehr ins Büro hatte der Betriebsrat nicht zugestimmt.   Der Betriebsrat hat vielmehr die Ansicht vertreten, seine Zustimmung zu der streitigen personellen […]

Weiterlesen →
https://www.mosebach-partner.de/wp-content/uploads/2018/10/Mosebach_Partner_Logo-neu.png 0 0 Dr. Norbert Gescher - Fulda https://www.mosebach-partner.de/wp-content/uploads/2018/10/Mosebach_Partner_Logo-neu.png Dr. Norbert Gescher - Fulda2022-04-27 09:37:212022-04-27 09:37:21BAG: Rückkehr zur Tätigkeit im Büro und Beendigung alternierender Tätigkeit

BAG: Anfechtung eines Aufhebungsvertrages

20. April 2022/in Aktuelles, Anfechtung, Arbeitsrecht, Aufhebungsvereinbarung, Aufhebungsvertrag /von Dr. Norbert Gescher - Fulda

Die Klägerin war seit dem 01.06.2015 als Teamkoordinatorin des Verkaufs im Bereich Haustechnik bei der Beklagten beschäftigt. Der Arbeitsvertrag sah u.a. vor, dass das Arbeitsverhältnis mit einer Kündigungsfrist von sechs Monaten zum Monatsende gekündigt werden kann.   Am Mittag des 22.11.2019 wurde die Klägerin zu einem Gespräch mit dem Geschäftsführer in dessen Büro gebeten. Der Prozessbevollmächtigte […]

Weiterlesen →
https://www.mosebach-partner.de/wp-content/uploads/2018/10/Mosebach_Partner_Logo-neu.png 0 0 Dr. Norbert Gescher - Fulda https://www.mosebach-partner.de/wp-content/uploads/2018/10/Mosebach_Partner_Logo-neu.png Dr. Norbert Gescher - Fulda2022-04-20 13:18:372022-04-20 13:18:37BAG: Anfechtung eines Aufhebungsvertrages

BAG: Keine Abfindung aus Sozialplan für Kündigung nach Widerspruch gegen Betriebsübergang

6. April 2022/in Aktuelles, Arbeitsrecht, Betriebsübergang, Kündigung, Sozialplan /von Dr. Norbert Gescher - Fulda

Die Klägerin hat im Zusammenhang mit einer Betriebsänderung und einem hierzu geschlossenen Sozialplan folgende Klageanträge gestellt:  Die Beklagte zu verurteilen, an sie eine Abfindung für den Verlust des Arbeitsplatzes in Höhe von 101.999,50 € brutto nebst Zinsen in Höhe von fünf Prozentpunkten über dem Basiszinssatz seit dem 1. April 2019 zu zahlen; die Beklagte zu […]

Weiterlesen →
https://www.mosebach-partner.de/wp-content/uploads/2018/10/Mosebach_Partner_Logo-neu.png 0 0 Dr. Norbert Gescher - Fulda https://www.mosebach-partner.de/wp-content/uploads/2018/10/Mosebach_Partner_Logo-neu.png Dr. Norbert Gescher - Fulda2022-04-06 09:54:102022-04-06 09:54:10BAG: Keine Abfindung aus Sozialplan für Kündigung nach Widerspruch gegen Betriebsübergang

LAG Hamm: Unterlassungs- und Schadensersatzanspruch bei Datenweitergabe im Konzern

23. März 2022/in Aktuelles, Arbeitsrecht, Datenschutz, DSGVO, Gehaltsdaten, Konzern, Krankenhaus, Mitarbeiter /von Dr. Norbert Gescher - Fulda

Die Klägerin in diesem Verfahren ist Mitarbeiterin in einem Krankenhaus, das zum Verbund eines Krankenhaus-Konzerns gehört. Ihr unmittelbarer Arbeitgeber hatte an die Konzernmuttergesellschaft Beschäftigtendaten weitergegeben. Dazu gehörten unter anderem Namen und Vornamen, Einstellungsdatum, das vereinbarte Jahres-Bruttogehalt, die Vereinbarung von Tantiemen und sonstige Leistungen.  Die beklagte Arbeitgeberin meinte, dies sei zulässig, dass ein berechtigtes Interesse vorliegen […]

Weiterlesen →
https://www.mosebach-partner.de/wp-content/uploads/2018/10/Mosebach_Partner_Logo-neu.png 0 0 Dr. Norbert Gescher - Fulda https://www.mosebach-partner.de/wp-content/uploads/2018/10/Mosebach_Partner_Logo-neu.png Dr. Norbert Gescher - Fulda2022-03-23 14:39:352022-03-23 14:39:35LAG Hamm: Unterlassungs- und Schadensersatzanspruch bei Datenweitergabe im Konzern

BAG: Beweiswert einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung

11. März 2022/in Aktuelles, Arbeitsrecht, Beweiswert, Entgelt, Entgeltfortzahlung, Kündigung /von Dr. Norbert Gescher - Fulda

Die Parteien streiten um Entgeltfortzahlung einschließlich eines sogenannten Fahrgeldes sowie um die Erteilung einer Entgeltabrechnung. In erster Instanz war die Arbeitgeberin u.a. wie folgt verurteilt worden:  „Die Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin als Bruttogehalt für den Monat Februar 2019 einen Betrag von 1.334,54 €, zzgl. eines Betrages von 145,36 € für Fahrgeld, abzüglich des […]

Weiterlesen →
https://www.mosebach-partner.de/wp-content/uploads/2018/10/Mosebach_Partner_Logo-neu.png 0 0 Dr. Norbert Gescher - Fulda https://www.mosebach-partner.de/wp-content/uploads/2018/10/Mosebach_Partner_Logo-neu.png Dr. Norbert Gescher - Fulda2022-03-11 12:38:032022-03-11 12:38:03BAG: Beweiswert einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung

BAG: Mitbestimmung des Betriebsrats bei Versetzungen

2. März 2022/in Aktuelles, Arbeitsrecht, Betriebsrat, Betriebsverfassungsrecht, Home-Office, Versetzung, Zustimmungsersetzungsverfahren /von Dr. Norbert Gescher - Fulda

Im vorliegenden Beschlussverfahren streiten die Beteiligten über das Vorliegen von Versetzungen.  Die Arbeitgeberin, ein IT-Dienstleister, unterhielt bis Ende Dezember 2016 bzw. Ende März 2017 in Baden-Württemberg vier Betriebsstätten, in denen die Fachvorgesetzten der von der Arbeitgeberin eingesetzten Arbeitnehmer ansässig waren. Auf der Grundlage eines mit dem Gesamtbetriebsrat unter dem 17. Februar 2017 geschlossenen Interessenausgleichs wurden […]

Weiterlesen →
https://www.mosebach-partner.de/wp-content/uploads/2018/10/Mosebach_Partner_Logo-neu.png 0 0 Dr. Norbert Gescher - Fulda https://www.mosebach-partner.de/wp-content/uploads/2018/10/Mosebach_Partner_Logo-neu.png Dr. Norbert Gescher - Fulda2022-03-02 15:20:272022-03-02 15:20:27BAG: Mitbestimmung des Betriebsrats bei Versetzungen

BAG: Wirksamkeit von Stichtagsregelungen

23. Februar 2022/in Aktuelles, Arbeitsrecht, AVR-Caritas, Jahressonderzahlung, Kirche, Stichtagsregelung /von Dr. Norbert Gescher - Fulda

Im streitigen Sachverhalt klagte ein examinierter Altenpfleger nach zum 31.07.2017 erfolgter Beendigung seines Beschäftigungsverhältnisses auf anteilige Jahressonderzahlung für das Kalenderjahr 2017 in Höhe von 1.781,- Euro.  Die Arbeitgeberin gehört dem Caritasverband an und auf das Beschäftigungsverhältnis finden die AVR-Caritas Anwendung. Diese beinhalten in der Anlage 32 u.a. folgende Regelung:  „§ 16a. Mitarbeiter, die am 1.12. […]

Weiterlesen →
https://www.mosebach-partner.de/wp-content/uploads/2018/10/Mosebach_Partner_Logo-neu.png 0 0 Dr. Norbert Gescher - Fulda https://www.mosebach-partner.de/wp-content/uploads/2018/10/Mosebach_Partner_Logo-neu.png Dr. Norbert Gescher - Fulda2022-02-23 09:50:022022-02-23 09:50:02BAG: Wirksamkeit von Stichtagsregelungen

BAG: Mitbestimmung des Betriebsrats bei Hinausschieben des Renteneintritts

16. Februar 2022/in Aktuelles, Arbeitsrecht, Betriebsrat, BetrVG, Einstellung, Mitbestimmung, Rente /von Dr. Norbert Gescher - Fulda

In diesem Beschlussverfahren streiten Betriebsrat und die Arbeitgeberinnen für den Bereich einer großen Stadtwerke GmbH mit ca. 4.400 Mitarbeiter:innen darüber, ob eine Hinausschiebensvereinbarung nach § 41 Satz 3 SGB VI, ein Mitbestimmungsrecht nach § 99 Abs. 1 BetrVG begründet.  41 Satz 3 SGB IV enthält folgende Regelung: „Sieht eine Vereinbarung die Beendigung des Arbeitsverhältnisses mit […]

Weiterlesen →
https://www.mosebach-partner.de/wp-content/uploads/2018/10/Mosebach_Partner_Logo-neu.png 0 0 Dr. Norbert Gescher - Fulda https://www.mosebach-partner.de/wp-content/uploads/2018/10/Mosebach_Partner_Logo-neu.png Dr. Norbert Gescher - Fulda2022-02-16 13:03:432022-02-16 13:03:43BAG: Mitbestimmung des Betriebsrats bei Hinausschieben des Renteneintritts

ArbG Köln: Der mitgenommene Bürostuhl – Kein Grund zur fristlosen Kündigung

9. Februar 2022/in Aktuelles, Arbeitsrecht, Bistum, fristlose Kündigung, Kirche, Versetzung in den Ruhestand /von Dr. Norbert Gescher - Fulda

Das Arbeitsgericht Köln hatte eine aus vielerlei Sicht interessante Fallgestaltung zu entscheiden. Die Klägerin ist die Justitiarin und Leiterin der Stabsstelle Recht des Bistums Köln. Dort ist sie bereits seit 2008 „nach beamtenrechtlichen Regelungen“ beschäftigt.   Das Bistum hatte eine ganze Reihe von Maßnahmen veranlasst, um das Beschäftigungsverhältnis zu beenden.   So wurde eine außerordentliche Kündigung mit […]

Weiterlesen →
https://www.mosebach-partner.de/wp-content/uploads/2018/10/Mosebach_Partner_Logo-neu.png 0 0 Dr. Norbert Gescher - Fulda https://www.mosebach-partner.de/wp-content/uploads/2018/10/Mosebach_Partner_Logo-neu.png Dr. Norbert Gescher - Fulda2022-02-09 08:04:542022-02-09 08:05:27ArbG Köln: Der mitgenommene Bürostuhl – Kein Grund zur fristlosen Kündigung
Seite 1 von 80123›»

AKTUELLE SEMINARE

  • Modul: Soziale und wirtschaftliche Mitbestimmung | 21.11. – 25.11.2022
  • Umstrukturierung der Arbeitnehmerrechte | 17.11. – 18.11.2022
  • Industrie 4.0 mitgestalten – Chancen und Risiken – Mitbestimmung im Veränderungsprozess | 14.11. – 16.11.2022
  • Mobile IT – Chancen und Risiken | 27.09.2022
  • Rund um die Arbeitnehmerrechte – Wie kann der Betriebsrat auf Belastungen der ArbeitnehmerInnen reagieren | 12.09. – 16.09.2022

AKTUELLE BEITRÄGE

    Kategorien

    KONTAKT

    Anschrift:
    Mosebach • Gescher • Otto • Dotting
    Rechtsanwälte • Partnerschaft mbB

    Obere Königsstraße 30
    34117 Kassel
    Telefon: 0561-788099-0
    Telefax: 0561-788099-25

    Weimarer Straße 10
    36039 Fulda
    Telefon: 0661-360606-0
    Telefax: 0661-360606–35

    Öffnungszeiten:
    Montag bis Donnerstag
    von 8.00 bis 18.00 Uhr
    Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr


      Name*

      E-Mail-Adresse*

      Betreff

      Ihre Nachricht



      © Mosebach • Gescher • Otto • Dotting - Fachanwälte für Arbeitsrecht | Kassel
      • Impressum
      • Kontakt
      • Datenschutz
      Nach oben scrollen