Beendigung des Arbeitsverhältnisses
In diesem Seminar wird ein wichtiger Schwerpunkt des deutschen Arbeitsrechts, die Beendigung von Arbeitsverhältnissen vermittelt. Die verschiedenen Formen der Beendigung von Arbeitsverhältnissen werden eingehend erörtert, das System des Kündigungsschutzes wird vorgestellt, die unterschiedlichen Voraussetzungen und Arten der Kündigung sind Thema im individualrechtlichen Teil.
Die Beteiligungsrechte und Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats bei Kündigungen bilden das zweite Hauptthema dieses Seminars. Anhand von Praxisbeispielen üben die TeilnehmerInnen die richtige Verhaltensweise des Betriebsrats ein und gewinnen einen Eindruck über die Möglichkeiten und Grenzen der Mitwirkung des Betriebsrats bei Kündigungen.
Beendigung des Arbeitsverhältnisses
- durch Befristung des Arbeitsvertrages
- durch Berufs-/Erwerbsunfähigkeit
Der allgemeine Kündigungsschutz bei
- betriebsbedingten Kündigungen
- verhaltensbedingten Kündigungen
- personenbedingten Kündigungen
- Änderungskündigungen
Kündigungsfristen
- fristlose Kündigung
- fristgerechte Kündigung
Aufhebungsvertrag
- Aufklärungs- und Hinweispflichten
- sozialversicherungsrechtliche Risiken
- Anfechtungsgründe: Irrtum, widerrechtliche Drohung, arglistige Täuschung
Beteiligung des Betriebsrats bei Kündigungen, § 102 BetrVG
- Voraussetzungen
- Verfahren – Widerspruch
- Weiterbeschäftigungsanspruch
- Einstellung – Eingruppierung – Umgruppierung – Versetzung
- Verfahren und Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats
Das Arbeitszeugnis
- Zeugnisanspruch
- Zeugnisberechtigung
- Zeugniscode
- Mitglieder von Betriebsräten
- Führungskräfte und Verantwortungsträger
- Vertrauenspersonen schwerbehinderter Menschen
- Mitglieder von Jugend- und Auszubildendenvertretungen
- Rechtsanwältin Astrid Siebert
07.08.2014 – 08.08.2014, Füssen, Hotel Luitpoldpark
Das Seminar wird vom Institut für Personalführung, Arbeitsrecht und Arbeitswirtschaft e.V. (IPAA) veranstaltet und steht den Mitgliedern von Betriebs-, Gesamtbetriebs- und Aufsichtsräten der am IPAA beteiligten Unternehmen offen. Anmeldungen bitte direkt beim Veranstalter.