LAG Düsseldorf: Außerordentliche Kündigung bei Entwendung von einem Liter Desinfektionsmittel

Das Landesarbeitsgericht Düsseldorf hatte sich mit der Frage der Wirksamkeit einer außerordentlichen Arbeitgeberkündigung zu befassen, die erteilt wurde, weil der Arbeitnehmer während der Corona-Pandemie einen Liter Desinfektionsmittel entwendet hatte. Der […]

BAG: Strafhaft als Kündigungsgrund

Der Kläger war seit dem Jahr 1989 bei der Beklagten als Lagerarbeiter beschäftigt. Am 09.02.2006 wurde der Kläger an seinem Arbeitsplatz von der Polizei vorläufig festgenommen; ferner wurde auch sein […]

BAG: Betriebliches Eingliederungsmanagement auch in Betrieben ohne Betriebsrat

Der Kläger erkrankte am 25.09.2006 und blieb seither arbeitsunfähig. Mit Schreiben vom 15.10.2007 kündigte die beklagte Arbeitgeberin das Arbeitsverhältnis. Ein betriebliches Eingliederungsmanagement hatte sie zuvor nicht durchgeführt und verwies darauf, […]

LAG M-V: Kündigung wegen lang anhaltender Krankheit

Ein Maurer erkrankte nach einer Beschäftigung von 20 Jahren an einer Gelenkarthrose an beiden Beinen und war fortan arbeitsunfähig. Nach fast einem Jahr klärte er seinen Arbeitgeber über die Ursache […]

Hessisches LAG: krankheitsbedingte Kündigung während Wartefrist

Der Kläger war vom 01.05.1994 bis zum 28.02.2003 bei der Beklagten als Zahntechniker beschäftigt und hatte das damalige Arbeitsverhältnis durch Eigenkündigung beendet. Nachdem er sich mit Schreiben vom 31.01.2004 aus […]

LAG Baden-Württemberg: Außerordentliche Kündigung wegen beharrlicher Arbeitsverweigerung

Auch bei einem tariflich unkündbareren Mitarbeiter kann eine beharrliche Arbeitsverweigerung einen Grund für eine außerordentliche Kündigung darstellen. Ein KFZ-Meister hatte das 55. Lebensjahr vollendet und arbeitete seit 30 Jahren in […]