Aktuelle Rechtsprechung für die Arbeit des Betriebsrats
Für die Arbeit des Betriebsrats ist es unerlässlich, über den neuesten Stand der Rechtsprechung und der Gesetzgebung informiert zu sein. In diesem Spezialseminar bilden die für die Arbeit des Betriebsrats wichtigen aktuellen Urteile der Arbeitsgerichtsbarkeit die Grundlage der Seminararbeit. Es werden die aktuelle höchstrichterliche Rechtsprechung vorgestellt und besprochen und die im Zusammenhang mit der aktuellen Rechtssprechung stehenden Fragen aus der praktischen Arbeit des Betriebsrats eingehend diskutiert und beantwortet.
Nach Einführung in die einzelnen ausgewählten Fälle sollen Lösungen erarbeitet und ihre Auswirkungen für den Betrieb und für die Mitarbeiter dargestellt und eingehend diskutiert werden.
- Aktuelle arbeitsrechtliche und betriebsverfassungsrechtliche Entscheidungen der Arbeits- und Landesarbeitsgerichte und des Bundesarbeitsgerichtes zum Individualarbeitsrecht
- insbesondere zur Beendigung von Arbeitsverhältnissen
- zur Befristung von Arbeitsverträgen
- zur Kündigung von Arbeitsverhältnissen
- zu Aufhebungsverträgen
- zum Betriebs(teil)übergang
- weitere aktuelle Entscheidungen zum Individualarbeitsrecht
- Aktuelle arbeitsrechtliche und betriebsverfassungsrechtliche Entscheidungen der Arbeits- und Landesarbeitsgerichte und des Bundesarbeitsgerichtes zum kollektiven Arbeitsrecht
- Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten (§ 87 BetrVG)
- Mitbestimmung in personellen Angelegenheiten
- Mitbestimmung in wirtschaftlichen Angelegenheiten
- Rechtsstellung des Betriebsrats und seiner Mitglieder
- Aus der Gerichtsbarkeit – für die Praxis
Zielgruppe:
- Mitglieder von Betriebsräten
- Mitglieder von Wirtschaftsausschüssen
Rechtsanwalt Rolf-Christian Otto, Fachanwalt für Arbeitsrecht
11.08.2011, Kassel
Es handelt sich um ein nicht öffentliches Inhouse-Seminar.