Alkohol und andere Suchtmittel im Arbeits- und Beamtenrecht
Alkohol und andere Suchtmittel können vielfältige Auswirkungen auf das Arbeits- oder Beamtenverhältnis haben. In diesem Seminar werden die rechtlichen Rahmenbedingungen des Konsums von Alkohol und anderen Suchtmitteln am Arbeitsplatz beleuchtet und die möglichen Folgen eines solchen Konsums sowie entsprechender Suchtkrankheiten vertieft.
Die Themen im Einzelnen:
Begründung des Arbeits- und Beamtenverhältnisses
- Fragerecht
- Offenbarungspflichten
- Rechtsfolgen bei unwahrer Antwort oder unterlassener Offenbarung
Pflichten im Arbeits- oder Beamtenverhältnis
- Rücksichtnahmepflicht
- Kontrollrechte
- Alkoholtests
- Alkoholverbote
- Vergütungsanspruch bei Alkoholisierung
Entgeltzahlung bei Arbeits- oder Dienstunfähigkeit
- Grundsatz
- Rückfall
- Genesungswidriges Verhalten
Haftung des Arbeitnehmers
- Verschulden
- Sonderfall: Verschulden bei Suchtkrankheit
Arbeitsrechtliche Maßnahmen
- Abmahnung
- Kündigung
- Verhaltensbedingte Kündigung
- Personenbedingte Kündigung
- Außerordentliche Kündigung
- Außerordentliche Kündigung von Amtsträgern nach BetrVG und Personalvertretungsgesetz
- Exkurs: Sozialrechtliche Folgen der Kündigung
Beamtenrechtliche Folgen
- Disziplinarverfahren
- Versetzung in den Ruhestand?
- außerdienstliches Verhalten
Zielgruppe:
- Führungskräfte und Verantwortungsträger
Dozent/en:
Ort:
10.11.2007, Knüllwald
Knüllwald