Arbeitsrechtliche Grundkenntnisse für Personalvertretung – Befristung und Beendigung | 16.04. – 17.04.2018
Sie benötigen zur sachgerechten Wahrnehmung Ihrer Aufgaben grundlegende Kenntnisse über das Arbeitsrecht. Das Seminar vermittelt die erforderlichen Kenntnisse im Individualarbeitsrecht, um die Aufgaben sachgerecht und erfolgreich wahrnehmen zu können.
Die Themen im Einzelnen:
Befristungen
- Grundlagen des Befristungsrechts
- Sachgrundbefristungen
- Befristungen ohne Sachgrund
- Folgen fehlerhafter Befristungen
Grundlagen der Beendigung von Arbeitsverhältnissen
- Beendigung aufgrund Altersgrenze
- Beendigung aufgrund Befristung
- Beendigung aufgrund Eigenkündigung
- Beendigung aufgrund Erwerbsminderungsrente/Dienstunfähigkeit
- Beendigung aufgrund Arbeitgeberkündigung
Vertiefung: Beendigung aufgrund Arbeitgeberkündigung
- Arten der Kündigungen
- Kündigungsgründe
– Verhaltensbedingte Kündigung
– Betriebsbedingte Kündigung
– Personenbedingte und krankheitsbedingte Kündigung - Besonderer Kündigungsschutz
- Beteiligung von Betriebsrat und Personalrat
- Folgen fehlerhafter Kündigungen
– Rechtswidrigkeit der Kündigung
– Kündigungsschutzklage
– Weiterbeschäftigungsanspruch
– Abfindung
Zielgruppe:
Personalratsmitglieder, Mitarbeiter/-innen, die mit Personalratsmitgliedern zusammenarbeiten und zur Aufgabenerfüllung arbeitsrechtliche Grundkenntnisse benötigen
Dozent/en:
- Rechtsanwältin Dr. Astrid Dotting, Fachanwältin für Arbeitsrecht
Ort und Datum:
16.04. – 17.04.2018, Kassel
Das Seminar wird vom Hessischen Verwaltungsschulverband veranstaltet und steht den Mitgliedern von öffentlichen Verwaltungen, Betrieben und Unternehmen offen. Anmeldungen bitte direkt beim Veranstalter.