Datenschutzgrundverordnung und das neue BDSG | Auswirkungen der neuen EU-Richtlinie | 28.08.2018

Die neue Datenschutz-Grundverordnung der EU und das neue Bundesdatenschutzgesetz treten im Jahr 2018 in Kraft. In allen Unternehmen entsteht deshalb erheblicher Handlungsdruck. Neue datenschutzgerechte Prozesse müssen festgelegt und neue Verfahren etabliert werden. In vielen Fällen ist der Arbeitgeber darauf angewiesen, mit dem Betriebsrat neue Betriebsvereinbarungen für diverse IT-Systeme abzuschließen. Gleichzeitig eröffnen die Neuregelungen für Betriebsräte neue Möglichkeiten, den Beschäftigten Datenschutz im Unternehmen zu sichern.

In diesem Seminar verknüpfen wir technische und juristische Aspekte, um den Teilnehmern ein umfangreiches „Handwerkszeug “ für die Thematik zu vermitteln. Im technischen Teil betrachten wir die aktuellen Trends zur Digitalisierung und Cloudifizierung der Arbeit und erörtern, was aus technischer Sicht für eine Betriebsvereinbarung über IT-Systeme zu beachten ist. Im juristischen Teil widmen wir uns den Neuregelungen der Datenschutz-Grundverordnung und den Handlungsmöglichkeiten für Betriebsräte.

Die Themen im Einzelnen:

Ditgitale Trends
· Welche neuen digitalen Trends gibt?
· Welche Auswirkungen haben sie auf die Arbeitnehmer?
· Die „Cloudifizierung“ der Arbeit – Office 365, Azure & Co.

Betriebsratsarbeit und Datenschutz
· Was ist aus technischer Sicht für eine BV zu beachten?
· Beschäftigtendatenschutz – Wo stehen wir heute
· Welche aktuellen Urteile gibt es zum Thema

Grundlagen
· Grundzüge der DS-GVO
· Grundzüge des neuen BDSG
· Welche neuen Möglichkeiten gibt es für Unternehmen?
· Welche neuen Möglichkeiten gibt es für Betriebsräte?

Schutz der ArbeitnehmerInnen
· Abbau oder Festigung von Schutzstandards für Mitarbeiter?
· Welche Handlungsnotwendigkeiten für Betriebsräte ergeben sich aus den Neuregelungen?

 

Zielgruppe:

· Betriebsratsmitglieder
· Vertrauenspersonen der schwerbehinderten Menschen

Dozent/en:

· Rechtsanwalt Rolf-Christian Otto, Fachanwalt für Arbeitsrecht

 

Ort und Datum:

28.08.2018, Kassel

 

Das Seminar wird vom Institut für Personalführung, Arbeitsrecht und Arbeitswirtschaft e.V. (IPAA) veranstaltet und steht den Mitgliedern von Betriebs-, Gesamtbetriebs- und Aufsichtsräten der am IPAA beteiligten Unternehmen offen. Anmeldungen bitte direkt beim Veranstalter.