Einführung in das Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht

Das Seminar richtet sich an Mitglieder von Betriebsräten und Mitarbeiter mit Personalverantwortung, die in sehr kompakter und komprimierter Weise einen ersten Einblick in die arbeitsrechtlichen Rahmenbedingungen erhalten möchten.

Die Themen im Einzelnen:

Grundlagen

  • Die Rechtsquellen im Arbeitsrecht
  • Geltungsbereich des Arbeitsrechts
  • Grundbegriffe des Arbeitsrechts

Die Begründung des Arbeitsverhältnisses

  • Der Arbeitsvertrag
  • Formerfordernisse, Nachweisgesetz
  • Fragerechte und Offenbarungspflichten

Die Beendigung des Arbeitsverhältnisses

  • Anfechtung
  • Aufhebungsvertrag
  • Kündigung
  • Arten der Kündigung
  • Kündigungsgründe
  • Sonderkündigungsschutz besonderer Personengruppen
  • Beteiligung des Betriebsrats
  • Sozialrechtliche Folgen

Rechte und Pflichten im Arbeitsverhältnis

  • Versetzungen
  • Direktionsrecht
  • Arbeitszeit
  • Arbeitsort
  • Tätigkeit

Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz

  • Diskriminierungsverbote
  • Adressaten und Berechtigte
  • Verbotene Verhaltensweisen
  • Rechtfertigungsgründe
  • Rechte von Arbeitnehmern und Bewerbern
  • Praxisbeispiele

Betriebsverfassungsrecht

  • Allgemeine Grundlagen

Zielgruppe:

  • Mitglieder von Betriebsräten
  • Führungskräfte und Verantwortungsträger
Dozent/en:
  • Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Rolf-Christian Otto, Mosebach & Partner, Kassel
Ort und Datum:

23.10.2007, Kassel