Fachforum Betriebsrat: Von Erfahrungen profitieren | 12.07. – 14.07.2021

Diese Veranstaltung als Fachforum ist ein moderiertes Angebot zum strukturierten Informations- und Erfahrungsaustausch. Sie bietet darüber hinaus ein Informationsangebot zu ausgewählten Themen.

Das Fachforum dient dem Austausch und der Perspektivenerweiterung der Betriebsratsmitglieder über ihre Arbeit in den Mitbestimmungsgremien.

Die Teilnehmer informieren über Themen, Aspekte, Ziele und Umsetzungsmöglichkeiten aus ihren Arbeitsbereichen im Betriebsrat.

Der praktische Austausch der aktuellen Betriebsratsthemen soll den Teilnehmerinnen und Teilnehmern den Blick über den Tellerrand ermöglichen und Impulse geben, aktuelle Probleme in der Betriebsratsarbeit bewerten und lösen zu helfen.

Das Fachforum wird von einem erfahrenen Juristen geleitet und moderiert, der in seiner täglichen Arbeit die Betriebsräte bei der Lösung von Problemfällen berät, unterstützt und als Verhandlungspartner zur Verfügung steht.

Seminarthemen

Aus der Betriebsratsarbeit:

Womit beschäftigen sich zur Zeit die Interessenvertreter der deutschen Energiewirtschaft?

Diskussionsangebot:

Aus den Betrieben – Von Betriebsräten – für Betriebsräte
· Arbeit im Team
· Öffentlichkeitsarbeit

· Strukturtarifverträge nach § 3 BetrVG
· Ausgliederungen
· Leiharbeit
· DSGVO

· Betriebsübergänge gem. 613a BGB
· Beschäftigungsgesellschaften
· Sozialplanverhandlungen
· Fachkräftemangel
· Demografie

· Mitbestimmungsfragen: Arbeitszeit, Mehrarbeit, Bereitschaftsdienste, Rufbereitschaft

· HomeOffice
· Digitalisierung

 

Zielgruppe:

· Betriebsratsmitglieder
· Vorsitzende des Betriebsratsgremiums

Dozent/en:

· Rechtsanwalt Rolf-Christian Otto, Fachanwalt für Arbeitsrecht

Ort und Datum:

12.07. – 14.07.2021, Dresden

Das Seminar wird vom Institut für Personalführung, Arbeitsrecht und Arbeitswirtschaft e.V. (IPAA) veranstaltet und steht den Mitgliedern von Betriebs-, Gesamtbetriebs- und Aufsichtsräten der am IPAA beteiligten Unternehmen offen. Anmeldungen bitte direkt beim Veranstalter.