Homeoffice und Telearbeit – Arbeitsrecht und Sozialrecht
Die Tätigkeit außerhalb des Betriebes nimmt einen immer größeren Raum ein. Ob mobile Telearbeit oder Homeoffice: Mit der Verlagerung von Tätigkeiten “außer Haus” sind eine Vielzahl von Fragen verbunden. In diesem Seminar werden die damit verbundenen Rechtsfragen unter Berücksichtigung aktueller Rechtsprechung und jüngerer Gesetzesänderungen erläutert und den Teilnehmern die Reichweite der Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und mögliche Inhalte einer Betriebsvereinbarung verdeutlicht.
Die Erscheinungsformen der Telearbeit
- Teleheimarbeit
- Alternierende Telearbeit
- Telecentren
- Mobile Telearbeit
- On-site-Telearbeit
Chancen und Risiken von Telearbeit und Homeoffice
- für den Mitarbeiter
- für das Unternehmen
Homeoffice: Arbeitsrechtliche Besonderheiten und Probleme
- Arbeitszeit
- Aufwendungsersatz
- Haftung des Arbeitnehmers
- Betriebsrisiko
- Datenschutz
- Arbeitsschutz
- Zutrittsrechte des Arbeitgebers
- Rückkehrmöglichkeiten in den Betrieb
- Einbindung in betriebliche Organisation
Homeoffice und Berufsgenossenschaft
- Reichweite des Versicherungsschutzes
- Abgrenzung beruflicher und privater Tätigkeit
- Fälle von Arbeitsunfällen im Homeoffice
Mobile Telearbeit und Dienstreisen
- Datenschutz
- Arbeitszeit
- Reisezeit als Arbeitszeit
- Haftung des Arbeitnehmers
“Bring your own device” und Nutzung dienstlicher Mobilgeräte
- Möglichkeiten und Grenzen der Überwachung der Arbeitnehmer
- Haftung von Arbeitgeber und Mitarbeiter
- Verschlüsselung von Gerät und Kommunikation
- Nutzung mobiler Geräte mit vertraulichen Daten bei Auslandsreisen
Beteiligung des Betriebsrates
- Mitbestimmungsrechte des Betriebsrates
- Inhalte von Betriebsvereinbarungen für
- Homeoffice
- Telearbeit
- Bring your own device
- Nutzung dienstlicher Mobilgeräte
Zielgruppe:
- Mitglieder von Betriebsräten
- Führungskräfte und Verantwortungsträger
- Mitglieder von Jugend- und Auszubildendenvertretungen
- Rechtsanwalt Rolf-Christian Otto, Fachanwalt für Arbeitsrecht
- Rechtsanwältin Dr. Astrid Siebert, Fachanwältin für Arbeitsrecht
10.12.2014, Essen
Das Seminar wird vom Institut für Personalführung, Arbeitsrecht und Arbeitswirtschaft e.V. (IPAA) veranstaltet und steht den Mitgliedern von Betriebs-, Gesamtbetriebs- und Aufsichtsräten der am IPAA beteiligten Unternehmen offen. Anmeldungen bitte direkt beim Veranstalter.
Frühere Termine
10.12.2014