Industrie 4.0 mitgestalten – Chancen und Risiken – Mitbestimmung im Veränderungsprozess | 14.11. – 16.11.2022
Zunehmende Technisierung, Digitalisierung und Globalisierung bestimmen zukünftig immer stärker die Arbeitswelt und unseren Arbeitsalltag.
Zu jeder Zeit und an jedem Ort verfügbare Informationen und die permanente Erreichbarkeit dank mobiler Kommunikationstechnik steigern nicht nur die Arbeitseffektivität, sondern sind mitunter auch für zusätzliche körperliche und physische Belastungen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer verantwortlich.
Wie kann die Mitbestimmung auf immer schnellere Veränderungen und Flexibilisierungen reagieren?
Diese Veränderungen in der Arbeitswelt und der Unternehmensorganisation, deren Innovationsschnelligkeit immer weiter zunimmt müssen Betriebsräte rechtzeitig erkennen, fachkundig begleiten und mitgestalten.
Seminarthemen
Gesundheitsschutz
· Arbeits- und Gesundheitsschutz
· Gefährdungsbeurteilung
· BEM
Mitbestimmung und Gestaltung
· Verändert Industrie 4.0 die Mitbestimmung?
· Arbeitsorganisation und Arbeitplatzgestaltung
· Great Place to work
· Arbeitszeitmodelle, Arbeitszeitgestaltung
· Mehrarbeit bei neuen Organisationsformen
· Betriebsänderung und Beschäftigungssicherung
· Qualifizierungsmaßnahmen
· Interessenausgleich und Sozialplan
Strategien des Betriebsrats
· Informationen rechtzeitig verarbeiten
· strategische Unternehmensplanungen mitgestalten
· Betriebsratsgremium positionieren
Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats
· Mitarbeit in Projektgruppen
· Kurz- und Mittelfristplanungen begleiten
· Konfliktmanagement
· Information der Belegschaft
Zielgruppe:
· Betriebsratsmitglieder
· Vertrauenspersonen der schwerbehinderten Menschen
· Mitglieder im Wirtschaftsausschuss
· Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat
Dozent/en:
· Rechtsanwalt Rolf-Christian Otto, Fachanwalt für Arbeitsrecht
Ort und Datum:
14.11. – 16.11.2022, Bremerhaven
Das Seminar wird vom Institut für Personalführung, Arbeitsrecht und Arbeitswirtschaft e.V. (IPAA) veranstaltet und steht den Mitgliedern von Betriebs-, Gesamtbetriebs- und Aufsichtsräten der am IPAA beteiligten Unternehmen offen. Anmeldungen bitte direkt beim Veranstalter.