Kompetenzcenter Betriebsrat

Die Effektivität der Arbeit eines Betriebsrates ist entscheidend von der Qualität der Arbeit des Vorsitzenden und seines Stellvertreters abhängig. Die Durchsetzung von Belegschaftsinteressen scheitert immer wieder daran, dass Funktionsträger der Betriebsverfassung formale Anforderungen nicht oder nicht hinreichend berücksichtigen. Mit dem Seminar sollen die für die sachgerechte Leitung eines Betriebsrats erforderlichen Kenntnisse vermittelt werden.

Die Themen im Einzelnen:
  • Abgrenzung des individuellen und kollektiven Arbeitsrechts
  • Formelles Betriebsverfassungsrecht
  • Die ordnungsgemäße Einladung zur Sitzung des Betriebsrats
  • Die richtige Erstellung der Tagesordnung
  • Beachtung des Minderheitengeschlechts bei der Personenwahl und der Listenwahl
  • Die ordnungsgemäße Beschlussfassung
  • Schulungsansprüche und ihre Durchsetzung
Zielgruppe:
  • Mitglieder von Betriebsräten
Dozent/en:
  • Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Rolf-Christian Otto, Mosebach & Partner, Kassel
  • Dr. Udo Börgmann, Dozent für Bürgerliches Recht, Handels-, Wirtschafts- und Arbeitsrecht, Münster
Ort und Datum:

13.04.200614.04.2006, Kassel

Das Seminar wird vom Institut für Personalführung, Arbeitsrecht und Arbeitswirtschaft e.V. (IPAA) veranstaltet und steht den Mitgliedern von Betriebs-, Gesamtbetriebs- und Aufsichtsräten der am IPAA beteiligten Unternehmen offen. Anmeldungen bitte direkt beim Veranstalter.