Korruptionsbekämpfung in der öffentlichen Verwaltung
Nachdem sich gezeigt hat, dass Korruption auch in ehemals hoch angesehenen Wirtschaftsunternehmen zum Alltag gehört haben soll, ist die Bekämpfung solcher kriminellen Erscheinungen in Wirtschaft und öffentlicher Verwaltung in den Fokus getreten. Dem liegt keineswegs die Annahme zugrunde, dass Wirtschaft und Verwaltung von korruptiven Strukturen durchdrungen wären. Aber es gibt in jeder Organisation immer auch Menschen, die solchen Versuchungen leichter erliegen können. Deshalb gehört die präventive Gestaltung von Organisationsstrukturen zu den Kernaufgaben eines Kampfes gegen Korruption.
Das Seminar soll Grundzüge der Korruptionsbekämpfung in der öffentlichen Verwaltung vermitteln. Zur Zielgruppe gehören Führungskräfte und Mitarbeiter einer öffentlich-rechtlichen Körperschaft, die sich in besonderer Weise der präventiven Bekämpfung von Korruption widmet. In dem Seminar werden die rechtlichen Rahmenbedingungen und die verschiedenen Ansätze präventiver Antikorruptionsarbeit vermittelt.
Das Seminar soll Grundzüge der Korruptionsbekämpfung in der öffentlichen Verwaltung vermitteln. Zur Zielgruppe gehören Führungskräfte einer Stadt, die sich in besonderer Weise der präventiven Bekämpfung von Korruption widmet. In dem Seminar werden die rechtlichen Rahmenbedingungen und die verschiedenen Ansätze präventiver Antikorruptionsarbeit vermittelt.
Die Seminarthemen im Einzelnen
Was ist Korruption
- Definition
- Beispiele
Die rechtlichen Rahmenbedingungen
- § 331 – 334 StGB
- Grundlagen
- Einzelfälle
- Sponsoring
- Wahlbeamte
Allgemeine Ansätze zur Korruptionsprävention
Die Initiative der Stadt
- Änderung der ADGA I
- Risikoanalyse besonders korruptionsgefährdeter Arbeitsgebiete
- Bestellung eines Antikorruptionsbeauftragten
- Arbeitsgruppe Korruptionsvermeidung
- Fortbildungsveranstaltungen
- Merkblatt über die Vermeidung von Korruption
Indikatoren für das Vorliegen von Korruption
Termin und Ort:
- 01.09.2008, Kassel
- 12.09.2008, Kassel
- 15.09.2008, Kassel
- 24.09.2008, Kassel
Zielgruppe:
- Führungskräfte einer großstädtischen Verwaltung
Dozent:
- Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Rolf-Christian Otto, Mosebach & Partner, Kassel
Veranstalter:
Bei diesem Seminar handelt es sich um eine geschlossene Inhouse-Veranstaltung einer Stadt.
Kassel