Kündigungsrecht Arbeitsgerichtsbarkeit soziale Mitbestimmung

Der § 87 BetrVG als die “inhaltsschwerste” Norm unseres Betriebsverfassungsgesetzes steht im Mittelpunkt dieses Seminars. Anhand von Beispielen werden die einzelnen Mitbestimmungstatbestände dargestellt und die Möglichkeiten der Durchsetzung erörtert. Das Seminar behandelt darüber hinaus Spezial- Probleme des Kündigungsrechts und befasst sich intensiv mit dem arbeitsgerichtlichen Verfahren.

Die Themen im Einzelnen:

Die Mitbestimmung des Betriebsrats in sozialen Angelegenheiten, § 87 BetrVG

  • Voraussetzungen
  • § 87 BetrVG Abs. 1 Ziff. 1-13 – Tatbestände der Mitbestimmung
  • Einigungsstellenverfahren

Spezialfragen des Kündigungsrechts

  • der Kündigungsschutz nach dem Kündigungsschutzgesetz
  • fristlose Kündigung
  • Kündigung von schwerbehinderten Menschen und anderen besonders geschützten Personengruppen

Das arbeitsgerichtliche Verfahren

  • Instanzen der Arbeitsgerichtsbarkeit
  • Ablauf: Güte- und Kammerverhandlung
  • Urteilsverfahren, Beschlussverfahren
  • einstweilige Verfügung
  • Klage, Beweisaufnahme
  • Urteil, Vergleich
  • Rechtsmittel
  • Streitwert, Kosten
Zielgruppe:
  • Mitglieder von Betriebsräten
  • Führungskräfte und Verantwortungsträger
Dozent/en:
  • Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Rolf-Christian Otto, Mosebach & Partner, Kassel
  • Rechtsanwalt Thomas Nitzsche (Frankfurt)
  • Frank Schinke, Geschäftsführer IPAA
Ort und Datum:

11.02.200815.02.2008, Bremen

Das Seminar wird vom Institut für Personalführung, Arbeitsrecht und Arbeitswirtschaft e.V. (IPAA) veranstaltet und steht den Mitgliedern von Betriebs-, Gesamtbetriebs- und Aufsichtsräten der am IPAA beteiligten Unternehmen offen. Anmeldungen bitte direkt beim Veranstalter.

Frühere Termine
11.12.200615.12.2006
10.01.200514.01.2005