Rund um die Arbeitnehmerrechte – Wie kann der Betriebsrat auf Belastungen der ArbeitnehmerInnen reagieren | 12.09. – 16.09.2022

Dieses Seminar soll verdeutlichen, wie unterschiedlich die einzelnen Initiativ-, Informations-, Beratungs-, Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte wirken.

Welche Rechtsmittel greifen bei Belastungen der ArbeitnehmerInnen? Helfen Rechtsmittel, um durch Gestaltung des Arbeitsplatzes, des Arbeitsablaufs und der Arbeitsumgebung die Arbeit menschlicher zu gehalten?

Welche Betriebsvereinbarungen schützen die ArbeitnehmerInnen? Welche Mitbestimmungs- rechte greifen, wenn die Kündigung droht? Wie sieht es bei der personen-, verhaltens- und betriebsbedingten Kündigungen aus? Welche Punkte zählen bei der Sozialauswahl?

Nach einer eingehenden Informationsphase wird die Wirkung der dem Betriebsrat übertragenen Rechte anhand praktischer Übungen mit Fallbeispielen aus der Praxis aufgezeigt.

 

Seminarthemen

Zusammenarbeit zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat

Grundsätze für die Behandlung der Betriebsangehörigen
· Freie Entfaltung der Persönlichkeit
· Betriebsvereinbarungen und deren Rechtswirkungen
· Geheimhaltungspflicht
· Allgemeine Aufgaben des Betriebsrats
· Mitwirkung und Beschwerderecht der ArbeitnehmerInnen
· Lohngleichheitsgesetz

Arbeitnehmerrechte in der Betriebsverfassung
· Beschwerderechte der ArbeitnehmerInnen
· Behandlung von Beschwerden durch den Betriebsrat
· Unterrichtungs-, Beratungs- und Mitbestimmungsrechte bei der Gestaltung von Arbeitsplatz, Arbeitsablauf und Arbeitsumgebung
· Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte bei personellen Angelegenheiten
· Informations-, Beratungs-, Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte bei wirtschaftlichen Angelegenheiten

 

Zielgruppe:

· Betriebsratsmitglieder
· MitarbeiterInnen der Personalabteilungen
· Vertrauenspersonen der schwerbehinderten Menschen

Dozent/en:

· Rechtsanwältin Dr. Astrid Dotting, Fachanwältin für Arbeitsrecht

Ort und Datum:

12.09. – 16.09.2022, Magdeburg

 

Das Seminar wird vom Institut für Personalführung, Arbeitsrecht und Arbeitswirtschaft e.V. (IPAA) veranstaltet und steht den Mitgliedern von Betriebs-, Gesamtbetriebs- und Aufsichtsräten der am IPAA beteiligten Unternehmen offen. Anmeldungen bitte direkt beim Veranstalter.