Umstrukturierung und Verschmelzung zweier Konzerngesellschaften
Bei diesem Seminar handelt es sich um ein Inhouse-Seminar für einen Betriebsrat, dessen Unternehmen in Kürze mit einem anderen Konzernunternehmen verschmolzen werden soll. Dabei sollen auch die Betriebe zusammengefasst werden.
Individual- und kollektivrechtliche Auswirkungen des Betriebsinhaberwechsels
- Voraussetzungen des gesetzlichen Übergangs des Arbeitsverhältnisses
- Kündigungen anlässlich des Betriebsinhaberwechsels
- Auswirkungen auf Betriebsvereinbarungen und Tarifverträge
- Schicksal von Betriebsvereinbarungen und Tarifverträgen bei Verschmelzung
- Ablösung bestehender Betriebsvereinbarungen und Tarifverträge durch beim Erwerber geltende Kollektivbestimmungen
- „Flucht in Kollektivregelungen“
- Schicksal betrieblicher Altersversorgung
Haftung und Verbindlichkeiten
Betriebsübergang aus europarechtlicher Sicht
Informationsansprüche des Betriebsrats
- Die Grundlagen der Informationsansprüche des Betriebsrates
- § 111 BetrVG: Betriebsänderung
- § 92a BetrVG: Beschäftigungssicherung
- § 80 BetrVG: Allgemeine Aufgaben
- § 92 BetrVG: Personalplanung
- Die Umsetzung der Informationsrechte
Der Wirtschaftsausschuss als Informationsinstrument des Betriebsrates
- Rechtliche Grundlagen für die Arbeit im Wirtschaftsausschuss und im Aufsichtsrat
- Informationsrechte des Wirtschaftsausschusses nach §§106 ff BetrVG
- Zusammensetzung des Wirtschaftsausschusses
- Arbeitsweise und Organisation des Wirtschaftsausschusses
- Praktische Umsetzung der Informationsrechte des Wirtschaftsausschusses
Interessenausgleich und Sozialplan als Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrates
- Betriebsübergang, Unternehmensaufspaltung, -abspaltung und -ausgliederung als Betriebsänderung nach § 111 BetrVG
- Inhalte eines Interessenausgleiches
- Der Sozialplan
Durchsetzung der Mitbestimmungsrechte – Einigungsstelle und einstweilige Verfügung
Rechtsstellung des Betriebsrates und seiner Mitglieder bei Betriebsübergang
- Betriebsidentität
- Übergangsmandat
- Restmandat
- Beendigung der Amtszeit
Arbeitsrechtliche Aspekte des Umwandlungsgesetzes
- Die Formen der Umwandlung
- Abgrenzung zu § 613a BGB
- Sonderregelungen im Umwandlungsgesetz
- Mitglieder von Betriebsräten
- Mitglieder von Wirtschaftsausschüssen
- Rechtsanwalt Rolf-Christian Otto, Fachanwalt für Arbeitsrecht
21.01.2008 – 24.01.2008, Essen