Vom Arbeitsvertrag zur Einstellung
Die vier Bausteine Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht vermitteln die Grundlagen, die jeder Betriebsrat braucht. Diese Bausteine sind jeder für sich abgeschlossen, aber alle vier sind zusammen die Voraussetzung, grundlegende Kenntnisse vom Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht zu bekommen.
Eine wesentliche Voraussetzung für eine qualifizierte Vertretung der Interessen der ArbeitnehmerInnen durch den Betriebsrat sind umfassende Kenntnisse des Arbeitsrechts, und zwar nicht nur der gesetzlichen Bestimmungen, der Verfahrensvorschriften und Rechtsprechung, sondern insbesondere auch deren Anwendung im jeweiligen Einzelfall.
Das Seminar befasst sich im individualrechtlichen Teil mit der Begründung des Arbeitsverhältnisses sowie mit Inhalt und Mängeln des Arbeitsvertrages. Das formelle Betriebsverfassungsrecht sowie die Mitbestimmung des Betriebsrats bei personellen Einzelmaßnahmen stehen im Mittelpunkt der betriebsverfassungsrechtlichen Darlegungen.
Einführung und rechtliche Grundbegriffe
- Begriffe, Rechtsquellen und Geltungsbereich des Arbeitsrechts
- geschichtliche Entwicklung
Einführung in das Betriebsverfassungsrecht
- geschichtliche Entwicklung
- Abgrenzung: individuelles/ kollektives Arbeitsrecht
- formelles Betriebsverfassungsrecht
- Schulungsansprüche
- Sachmittel: Bücher, Zeitschriften, technische Ausstattung
- Betriebsratstätigkeit und Betriebsratssitzung – Einladung und Beschluss
Begründung des Arbeitsverhältnisses
- Fragerecht und Diskriminierungsverbot
Inhalt und Mängel des Arbeitsvertrages
- rechtswidrige Arbeitsvertragsklauseln und ihre Folgen
- Art, Ort und Umfang der Arbeitsleistung
- arbeitgeberseitiges Direktionsrecht und Grenzen – Fürsorgepflicht
- Einstellung – Eingruppierung – Umgruppierung – Versetzung
- Verfahren und Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats
- Mitglieder von Betriebsräten
- Führungskräfte und Verantwortungsträger
- Vertrauenspersonen schwerbehinderter Menschen
- Mitglieder von Jugend- und Auszubildendenvertretungen
- Rechtsanwältin Astrid Siebert