Wirtschaftsausschuss und Aufsichtsrat – Betriebsverfassungsrechtliche und betriebswirtschaftliche Grundlagen

Wirtschaftsausschuss und Aufsichtsrat sind wichtige Informations- und Beratungsgremien für alle wirtschaftlichen Angelegenheiten des Unternehmens. In welchem Maße diese für die Interessenvertretung der ArbeitnehmerInnen nutzbar gemacht werden, hängt entscheidend von der Qualifikation der Mitglieder ab. Die dem Wirtschaftsausschuss übertragenen Aufgaben sollen insbesondere dazu dienen, Entscheidungen auf der Ebene des Unternehmens, die sich auf die ArbeitnehmerInnen auswirken können, möglichst frühzeitig zu erkennen und maßgeblich die Entscheidungskompetenz der ArbeitnehmerInnen im Aufsichtsrat fördern. Beide Gremien sind wichtige Zentren für die Interessenvertretung der ArbeitnehmerInnen.

Die Themen im Einzelnen:

Rechtliche Grundlagen für die Arbeit im Wirtschaftsausschuss und im Aufsichtsrat

  • Zusammensetzung des Wirtschaftsausschusses
  • Arbeitsweise und Organisation des Wirtschaftsausschusses
  • Informationsrechte des Wirtschaftsausschusses nach §§106 ff BetrVG
  • Praktische Umsetzung der Informationsrechte des Wirtschaftsausschusses

Betriebswirtschaftliche Grundlagen für die Arbeit im Wirtschaftsausschuss und im Aufsichtsrat

  • Unternehmen als Investionsobjekte und Einkommensquellen
  • Investition und Finanzierung
  • Erfolgsgrößen zur Messung wirtschaftlichen Handelns
  • Strategische und operative Planung
  • Grundlagen des Rechnungswesens

Zielgruppe:

  • Mitglieder von Betriebsräten
  • Mitglieder von Wirtschaftsausschüssen
  • Mitglieder von Aufsichtsräten
  • Führungskräfte und Verantwortungsträger

Dozent/en:

  • Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Rolf-Christian Otto, Mosebach & Partner, Kassel
  • Prof. Dr. Marcus Bysikievicz, Professor für Rechnungswesen und Finanzierung, Europäische Fernhochschule Hamburg GmbH, Hamburg
Ort und Datum:

13.05.201314.05.2013, Hamburg

Frühere Termine
05.05.200807.05.2008
04.05.200906.05.2009
03.05.201005.05.2010
02.05.201104.05.2011
07.05.201208.05.2012